Am Freitagvormittag startete die 72 Stunden Aktion und auch die KJG Bruchsal-Büchenau war dabei. Mit dem Ziel, uns, der Grundschule Büchenau einen Schulgarten inklusive Hochbeet und Barfußgarten zu zaubern, war eine fröhliche Truppe KJG‘ler vor Ort und hatte einiges an Spendenmaterial dabei. Zusammen mit den Viertklässlern unserer Schule, die auch in ihrer Freizeit noch motiviert mitanpackten, wurde 3 Tage lang gebuddelt, gehämmert und geschaufelt. Steine wurden bemalt und Schilder gebastelt.
Seelische und auch kulinarische Unterstützung hatte die fleißige Mannschaft von Diakon Baumstark, der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold- Schick, unserer Ortsvorsteherin Marika Kramer, unserem Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger und dem Elternbeiratsvorsitzenden Dr. Thorsten Schwarz. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Auch viele unfassbar großzügige Material- und Geldspenden haben uns geholfen, unseren Wunsch nach einem Schulgarten zu erfüllen. Ein großes Dankeschön geht an Heiko Kistenberger (Peter Kistenberger Betriebs- GmbH), Konrad Schweikert GmBH & Co. KG, die Gärtnerei Geißler, den Gartencenter Heckert, Dr. med Thomas Vollmer und Benz & Gunzenhäuser Partnerschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Michael Locher. Ohne Sie alle hätte dieses Projekt niemals so toll umgesetzt werden können.
Nun haben wir einen wunderschönen Schulgarten, mitsamt Barfußpfad, Kräuterhochbeet, Rindenmulchpfad und vielen bunten Schildern und Dekosteinen. Das größte Dankeschön geht daher an die KJG Bruchsal-Büchenau, die uns gezeigt hat, dass mit Motivation und Freude so viel zu verwirklichen ist.
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.